Manche Hunde bellen nur im Kopf der anderen

Es ärgerte sich jemand über den Hund, dem wir eine Weile ein Heim boten, weil Herrchen und Frauchen Urlaub machten. Der Hund bellte. Und er bellte nochmal und nochmal. Das war nicht schön und so fing ich an, ihn etwas zu kontrollieren und ein bisschen zu erziehen. Das war natürlich schwierig, denn meist wollen uns Hunde ja nur beschützen, wenn jemand an unseren Grundstücken rüttelt oder gar den Zaun noch heftiger anfasst. Aber Nachbarn sind nun mal hin und wieder genervt, wenn Hunde bellen und kleine Kinder schreien. Vielleicht gehöre ich ja auch noch eines Tages dazu. Ich hoffe es natürlich nicht.

Es dauerte nicht lange und es kam zum ersten Gemecker. Eine klagende Frau mit viel Drama im Gesicht.“ Der Hund bellt!“

Ich sagte:“ Ja, das stimmt, aber ich bin gerade dabei ihn ein bisschen zu erziehen.“

„Hoffentlich,“ sagte die Frau, „sonst hole ich das Ordnungsamt. Und ich hole wirklich das Ordnungsamt.“

Der Hund bellte wieder. Am nächsten Tag ungefähr 4 mal mit wuff, wuff wuff wuff. Ich rannte auf ihn zu, aber es half nichts. Er bellte weiter wuff, wuff. Dann endlich war er still. ich atmete auf. Das ging einige Tage mal besser mal schlechter, so dass ich mit ihm üben musste sein Maul zu halten. Und manchmal, wenn ich ihn schrecklich flehend ansah, klappte es gleich. Ansonsten war dieser Hund ein Geschenk. Er wusste, wann er mir zuhören musste, er wusste mir in Hundesprache zu sagen, wann er Hunger oder Durst hatte. er wusste wann ich Trost brauchte, er wusste…

Bis aufs Bellen ein wunderbarer Begleiter und Freund.

Der für mich wunderbare Hund wurde vom Herrchen wieder abgeholt und ich war leider allein ohne diesen Freund. Schade, denn es waren ein paar schöne Tage mit diesem sehr warmherzigen Hund gewesen. Drei Tage später stand die Frau erneut vor der Türe und sagte:

„Der Hund bellt.“

Ich: „Das kann nicht sein. Er ist nicht mehr da!“

Sie: „Ja,ja, das kann ja sein. Es ist besser geworden. Aber Ihr Hund bellt.“

„Liebe Frau, haben Sie gehört: Der Hund ist schon seit Tagen nicht mehr hier.“

Sie: „Ja, das habe ich gehört. Aber er bellt, auch wenn es besser geworden ist. Wenn er jetzt nicht endlich aufhört zu bellen, rufe ich das Ordnungsamt.“

„Das können Sie gerne tun. Aber der Hund ist nicht mehr hier. Wieso sollte er noch bellen?“

„Ich sage ihnen doch, es ist besser geworden. Aber das reicht nicht!“

„Nun, dann rufen Sie das Ordnungsamt!“

Sie: „Nun, Sie haben es nicht anders gewollt!“

Ich rief das Ordnungsamt selber an und berichtete, was geschehen war. In der Tat, sie glaubten mir.

Ein paar Tage später traf ich diese Frau wieder vor unserer Haustür und sie meinte:

„Na, das hat gewirkt, was!? Endlich ist der Hund still. Ich sagte doch, das Ordnungsamt kommt zu Ihnen!“

„Nur leider war kein Ordnungsamt bei mir!“, lächelte ich sie an und ging meiner Wege und ich spürte geradezu ihren zornigen und irritierten Blick in meinem Rücken.