Henri saß vor seinem Haus auf der Steintreppe und dachte lange über seine Tochter nach. Seine Frau starb, da war Sybilla 6 Jahre und seitdem lebten die beiden allein. Ihr Bekanntenkreis war nicht riesengroß und erst als Sybilla so an die 13 bis 14 Jahre alt war, sie lebendig und hübsch wurde, füllte sich das Haus mit vielen jungen Leuten.
Sybillas Mutter war Isländerin und neigte zum vielen Geschichten erzählen, Gnomen, Trollen und anderen Geistern und das tat Sybilla nun auch. Oft spukte sie mit anderen Mädchen rum, zeichnete engelsgleiche Wesen an den Himmel und träumte sich in die Zeit, als ihre Mutter noch auf Island lebte und Träume erfand.
Weiter lesen →