Seit nunmehr 9 Monaten ist mein kleines Buch auf dem Markt (bei Thalia kaufen) und ich habe schon viele Rückmeldungen bekommen, was die Leser loswerden oder mich fragen wollten. Das Buch „Dafür, dass wir schon so ALT sind, sind wir noch ganz schön JUNG“ erzählt rührende, witzige und besinnliche Geschichten über das gemeinsame Älterwerden.
Besonders eine Leserin wollte gerne so locker werden wie ich im Alltag bei der Pflege meines Mannes. Immer wieder scheiterte sie an ihren schlechten Nerven, wenn ihrem Mann alles egal war, er nie richtig hinhörte, wenn sie ihm etwas sagte und vor allem nicht so sein wollte wie sie ihn gerne gehabt hätte. Er würde sie immer nur beschuldigen, so schrieb sie.
Ich antwortete dieser Frau, dass auch ich die gleichen Probleme wie sie gehabt hätte, ohne daran zu denken, dass mein Mann oft nicht mehr so gut denken konnte, die Erinnerung weg war und unachtsam mit wichtigen Dingen umging. Aber ich hatte versprochen mich um ihn zu kümmern, wann immer er mich brauchte.
Und er brauchte mich jetzt.
Meine Nerven waren nicht besser als die ihren, so schrieb ich, und wir stritten einmal ganz heftig miteinander, weil seine Hörgeräte verschwunden waren und es ihn gar nicht zu interessieren schien.
„Das ist doch alles nicht so schlimm,“ sagte er zu mir und ich fragte zurück: „Was ist denn schlimm für Dich?“. Da antwortete er: „Dass mein lieber Freund Karl gestorben ist, das finde ich schlimm. Er ist weg. Aber Hörgeräte kann ich ersetzen.“
Das veränderte mein ganze Haltung. Sein Freund war nicht mehr da. Aber er war noch da und ich! Das half mir ziemlich schnell, alles nicht mehr so eng zu sehen, weil ich mich freute, dass wir uns noch hatten. Ich fing an all das, was täglich passierte aufzuschreiben und langsam und allmählich erkannte ich die Komik in so vielen Dingen. Typische – die Brille nicht finden und sie saß auf der Nase – den Kugelschreiber holen zu wollen und er hatte ihn schon in der Hand. Das Hörgerät nicht mehr da, weil der Hund es als Spielzeug sah.
Ich schrieb der Leserin, dass sie nur mal schauen sollte wie viele lustige Dinge sie bei ihrem Mann und sich entdecken könne. Sie wäre dann sicherlich sehr überrascht.
Ich sammelte alle meine Geschichten, die heiteren wie die traurigen. Und irgendwann wollte ich sie an die Menschen weitergeben, die das Lachen nicht verlernen sollen. Und das Lachen auch brauchen.
Schade, dass ich es nicht schon letztes Jahr geschafft habe das Büchlein rechtzeitig zu Weihnachten auf den Markt zu bringen. So kann es hoffentlich in diesem Jahr 2019 klappen und Ihnen unter dem Tannenbaum viel Lachen, Lächeln und Liebe für den anderen bringen.
Das Buch gibt es für €12,90 online bei Thalia, wo es kostenlos und schnell versendet wird. Und es kann natürlich im Buchhandel erworben werden (ISBN: 978-9462543034). Mehr zum Buch, einschließlich eines Probekapitels, gibt es auf meiner Webseite.