Weihnachtszeit, Plätzchenzeit

Allmählich wird es Zeit und wir wollen endlich wieder Plätzchen backen. Hoffentlich gibt es noch Backpulver, Zucker, Mehl und alle anderen Zutaten. Meine Nachbarn vermissten schon das Mehl, andere den Zimt und ich Kardamom. Aber wir können ja auch mal wieder Makronen backen, die wir nur mit Haferflocken formen, weil wir keine Haselnüsse oder Kokosflocken bekommen haben. Es ist eben nicht alles perfekt, aber trotzdem lecker und schön. Und wir leben.

Früher hatten wir viele andere Zutaten auch nicht immer und haben es hinbekommen, leckere Kekse zu backen. Allein der Geruch versetzte uns schon in die Weihnachtszeit und machte uns als Kinder froh, wenn wir mal eben schnell mit dem Finger durch den Teig fahren durften. Auf dass Ihr alle wieder Spaß und gute Einfälle für diese heimelige Jahreszeit haben werdet,  wünsche ich Euch viel Freude und zusätzlich gute Ideen für schön Gebasteltes.

Zum Beispiel einen besonderen Kranz an der Türe, mit Schönschrift ein kleines Gedicht dazu, viele Tannenzweige in der Wohnung, die uns zwar nicht wärmen, aber den Duft der Weihnachtszeit bringen und Dankbarkeit aufkommen lassen.

Damit alles gut gelingt, wünsche ich Euch noch viel Phantasie beim Plätzchen backen und verwechselt nicht den Zucker mit Salz. Das passierte vor ein paar Tagen einer Nachbarin von mir, die entzückt war, wie gut ihr die Gestaltung der Plätzchen gelungen war.

Und, in meiner Schusseligkeit könnte mir das auch mal passieren, weil ich die falsche Brille aufhabe. 

Ich wünsche Euch frohe Tage bis zum ersten Advent.